Ernährungsplan Erkrankte Hunde
Investition: ab 150 €
Für die Ernährungsberatung bei Hunden mit Erkrankung gibt es keine einheitlichen Preise. Nimm zur Preisanfrage vor der Buchung bitte, mit einer Beschreibung deines Hundes (Symptombild & Befund), Kontakt zu mir auf. Die Kosten richten sich nach Krankheitsbild und Aufwand.
Eine selbst zusammen gestellte Ration kann jederzeit, an sich verändernde Gegebenheiten, angepasst werden. Entwickelt dein Hund eine Erkrankung, so kann eine angepasste Ration den Krankheitsverlauf verlangsam, Folgen abmildern und die Lebensqualität deines Hundes verbessern.
Umfang
- Ausführliche Anamnese
- Individueller Ernährungsplan abgestimmt auf die jeweilige Erkrankung
- Umstellungsplan bei einem Wechsel der Futterart
- auf Wunsch Überblick über die Nährstoffdeckung
- Auswahl der Futtermittel für gewünschten o. von mir vorgeschlagenen (BARF)-Shop (online/vor Ort)
- Einkaufsliste (mit Produktlinks & Beispielwarenkorb)
- Ausführliche Erläuterungen zum Aufbau des Plans, den Komponenten & Zusätzen
- Informationen zur Erkrankung
- Und weiteres Wissen: Hacks & Helfer im Alltag, Leckerlis & Kauartikel, Erste Hilfe bei Durchfall & Erbrechen, Fütterung im Urlaub, natürliche Zeckenprophylaxe, Parasitenmanagement
Außerdem (je nach Bedarf)
- Pflanzenheilkunde
- Interpretation von Laborwerten & Empfehlungen zur Labordiagnostik
- auf Wunsch Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt
Begleitung
- 4 Wochen ab Erhalt des Ernährungsplans
- bei Bedarf Rationsanpassungen
- Beantwortung aller aufkommenden Fragen per WhatsApp oder E-Mail
Zusatzleistung auf Wunsch
- Intensivbetreuung per Telefon 60 € je Stunde, Abrechnung im Minutentakt
Hinweis
Die Ernährungsberatung im Krankheitsfall ersetzt keine veterinärmedizinische Behandlung, sondern versteht sich als deren Ergänzung und Unterstützung.
Mein Beratungsangebot umfasst folgende Erkrankungen:
- Magen-Darm-Erkrankungen (Gastritis, IBD)
- Infektionskrankheiten (Leishmaniose, Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose)
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, EPI)
- Chronische Niereninsuffizienz (CNI)
- Erkrankung der Harnwege (Blasenentzündung, Harnsteine)
- Erkrankungen des endokrinen Systems (Schilddrüse, Morbus Addison, Cushing, Diabetes)
- Erkrankungen des Bewegungsapparats (Arthrose, ED, HD)
- Krebs
- Herzerkrankungen
- Erkrankungen der Leber
- Autoimmunerkrankungen
- Epilepsie